Bremsen

Bremsen für Maschinensicherheit

mit Sicherheitsbremsen, hydraulisch, elektromagnetisch oder federbetätigt funktionierende Bremsen und Klemmelemente

Bild: Mayr Antriebstechnik

Getriebe

Getriebe für den Antriebsstrang

Planetengetriebe, Stirnradgetriebe oder Heavy Duty-Getriebe, spielarm und vernetzungsfähig für den Maschinenbau

Bild: Schaeffler

Kupplungen

Kupplungen zur Antriebsübertragung

Lamellenkupplung, Sicherheitskupplung, Wellenkupplung, Klemmelement, Welle-Nabe-Verbindung für Maschinen und Anlagen

Bild: Orbit Antriebstechnik

Linearantrieb

Linearantriebe für präzise Bewegung

Elektrische Linearmotor Neuheiten wie Kugelgewindetriebe, Trapezgewindetriebe, Zahnstangenantriebe, Linear Module und Actuator für Positionierung und Hübe

Bild: Rodriguez

Motoren

Motoren mit Zukunftspotential

Synchronmotor, Asynchronmotor, Getriebemotor, Gleichstrommotor, DC und BLDC, Schrittmotor für Ihre kostenbewusste Konstruktion

Bild: Koco Motion

Umrichter

Umrichter für Antriebe im Maschinenbau

Elektrische Antriebstechnik wie Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Schrittmotortreiber für die effiziente Antriebstechnik in der Industrie 4.0

Bild: Mitsubishi Electric

Antriebstechnik | Für die Industrie-4.0 Umgebung

Antriebstechnik heute umfasst nicht mehr nur einzelne Komponenten wie Getriebe, Motor, Kupplung. Vielmehr verschmelzen hier im Zeichen von Antriebstechnik 4.0 bzw. Industrie-4.0 zunehmend die technischen Disziplinen. Durch die wachsende Integration, Vernetzung und Autonomie von modernen Antrieben und den Maschinen steht ihre Zuverlässigkeit und Effizienz im Fokus der Entwickler. Informieren Sie sich über einzelne Antriebselemente, Getriebe, Kupplungen, Bremsen, Linearantriebe, Motoren, Umrichter sowie ganze Antriebslösungen zur Kraftübertragung im Antriebsstrang einer Maschine oder Anlage.

Antriebstechnik Mitsubishi

 

Antriebstechnik 2025 – Das Wichtigste in Kürze

Der Antriebstechnik kommt im Maschinen- und Anlagenbau eine bedeutende Rolle im Rahmen der Fabrikautomation im Zeichen von Industrie 4.0 zu. Preventive Maintenance (vorbeugende Wartung), Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) oder Condition Monitoring (Maschinenzustandsüberwachung) wird integriert in zahllose mechanische und elektrische Applikationen. Sensorik, Drehgeber und Kommunikationstechnik haben damit Einzug gehalten in Motor, Getriebe, Wälzlager und sogar Kupplung oder Bremse. 

Moderne Antriebs-Systeme zeichnen sich durch erhöhte Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit aus. Ein signifikanter Trend ist die Integration von IIoT (Industrial Internet of Things) und KI (Künstliche Intelligenz), die ebenfalls eine vorausschauende Wartung und optimierte Betriebsprozesse ermöglichen. Der Einsatz von Direktantrieben und Linearmotoren nimmt zu, da sie höhere Dynamik und Positioniergenauigkeit bieten.

Auf der anderen Seite gewinnen energieeffiziente Lösungen wie Synchronreluktanzmaschinen und fortschrittliche Frequenzumrichter an Bedeutung, um den Druck nach Nachhaltigkeit standzuhalten. Ein benutzerfreundliches Interface und intuitive Softwaretools erleichtern hier die Einrichtung und Bedienung. Dies umfasst oft grafische Benutzeroberflächen, mobile Apps und webbasierte Managementsysteme. Bauraum Reduzierungen kommen dem Trens nach Miniaturisierung nach.

20 Neuheiten und Innovationen

Wie sich all diese Entwicklungen in den Produkten widerspiegeln, zeigt ein Überblick mit den nachfolgenden Neuentwicklungen:

Flanschkupplung

Hochelastische Flanschkupplung für Arbeitsmaschinen

17.03.2025 | KTR stellt eine neue Flanschkupplung vor, die speziell für Antriebssysteme mit wechselnden Lastprofilen entwickelt wurde. Die Varolastic ist eine hochelastische Kupplung mit progressiver Drehfedersteifigkeit. Sie dient der Dämpfung von Drehschwingungen und reduziert Belastungsspitzen im Antriebsstrang.
Stirnradgetriebe

Das Stirnradgetriebe der Zukunft ist individuell

10.03.2025 | Das Flender One vereint drei Schlüsselinnovationen: effiziente Konfiguration und digitale Zwillinge, den AIQ Smart-Antriebsstrang und ein umfassendes digitales Rückgrat. Das innovative Konfigurationstool vereinfacht den Prozess, bietet präzise Dimensionierung sowie 2D/3D-CAD-Daten und reduziert die Ingenieurzeit um 25 %.
Servosystem

Für alle Netzwerke offene Servosysteme

17.02.2025 | Die Vernetzung von Maschinen, Systemen und Anlagen ist im Zeitalter der Digitalisierung entscheidend. Hier spielen offene Netzwerkanbindungen eine zentrale Rolle bei der Realisierung der herstellerübergreifenden Integration und um ein flexibles Produktionsumfeld zu schaffen. Mitsubishi Electric über die Nutzung von Ethercat , OPC-UA, OPC-UA FX und CC-Link-IE-TSN in Servosystemen.
Metallbalgkupplung

Präzise Metallbalgkupplung für die Robotik

11.02.2025 | Ruland bietet hochpräzise Balgkupplungen speziell für anspruchsvolle Bewegungssteuerungen in der Robotik. Ihre Spielfreiheit, hohe Torsionssteife und die Fähigkeit, hohe Drehmomente zu übertragen, gewährleisten eine exakte und zuverlässige Kraftübertragung. Sie kommen in industriellen, medizinischen und autonomen Robotersystemen zum Einsatz.
Rollenkette

Weltneuheit: Quantensprung mit kleinster Rollenkette

06.02.2025 | Tsubaki definiert mit einer neuen Rollenkette die Grenzen des technisch Machbaren in der Antriebstechnik neu: Mit der Epsilon Chain Stainless Steel Series ist ein Quantensprung in der Miniaturisierung gelungen. Im Herbst letzten Jahres wurde diese aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Innovationskraft von der Guinness World Records als kleinste kommerziell erhältliche Rollenkette zertifiziert.
Schrittmotortreiber

Schrittmotor-Endstufe mit Closed Loop

28.01.2025 | Sigmatek präsentiert mit dem Modell ST 152 (Bild oben) eine leistungsstarke Schrittmotor-Endstufe für die Hutschiene, die Teil der S-Dias Motion-Linie ist. Die Endstufe ist für zweiphasige Schrittmotoren mit Nennspannungen bis 50 V DC und einem Dauerstrom von 5 A ausgelegt und eignet sich sowohl für Closed-Loop- als auch Open-Loop-Betrieb.
Linearachse

Brückenachsen aus Aluminium für schwerste Lasten

21.01.2025 | Die Brückenachsen HB von Hiwin basieren auf einem speziell entwickelten Aluminium-Stranggussprofil, das durch seine geschlossene Bauweise und zusätzliche Aussteifungen eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit bietet. Damit eignen sie sich besonders für Anwendungen mit großen Massen und hohen dynamischen Anforderungen.
Harmonic Drive

Harmonic Drive mit Triangle-Technologie

20.01.2025 | Harmonic Drive präsentiert mit der neuen Triangle-Technologie die Weiterentwicklung des Harmonic Drive Funktionsprinzips. Durch drei Zahneingriffsbereiche bietet die Triangle-Technologie höchste Stabilität, eine höhere Torsionssteifigkeit, Übertragungsgenauigkeit und Dynamik. Das führt zu mehr Präzision und besserer Beschleunigung.
DC Motor

Leistungsstarke DC Motoren mit noch mehr Flexibilität

16.01.2025 | Faulhaber erweitert sein Portfolio um die DC-Motoren 1218 SXR und 1228 SXR. Diese neuen Modelle bieten eine gesteigerte Leistung sowie erweiterte Anpassungsoptionen, um den wachsenden Anforderungen moderner Antriebslösungen gerecht zu werden. Die SXR-Motoren zeichnen sich durch Spannungsvarianten von 3 V bis 18 V und verschiedene Lagerkonfigurationen aus.
Servomotor

Servoantriebe in Hambi Anlage für Baustahlmatten

09.01.2025 | In der Baubranche ist in vielen Bereichen Handarbeit immer noch Standard. Ein typisches Beispiel ist das monotone und kräftezehrende Zuschneiden von Baustahlmatten. Terhoeven hat die Automatisierung dieser Arbeit mit einer Hambi Anlage in Angriff genommen und setzt dabei auf die Technik von Mitsubishi Electric und das Automatisierungs-Know How der Orgassa GmbH.
BLDC

BLDC mit integrierter Elektronik

02.12.2024 | Bei der neuen ECX Flat Gleichstrommotor Reihe von Maxon mit integrierter Elektronik handelt es sich um kompakte, bürstenlose Motoren. Mit ihren 22 bis 42 mm Durchmessern eignen sie sich bestens für begrenzte Einbauräume. Die als Aussenläufer konzipierten BLDC erreichen bis zu 15.000 min-1. Je nach Baugröße sind sie mit Getriebe und Encoder kombinierbar.
EM-A Motor

Robuster und präziser IE5 Permanentmagnetmotor

26.11.2024 | In staubigen oder schmutzigen Arbeitsumgebungen bedarf es eines besonderen Motors, der zuverlässig und langlebig seine Arbeit verrichtet. Solch einen Motor stellt Mitsubishi Electric jetzt mit der EM-A Motor Serie vor, der zudem präzise positioniert. Die EM-A Motoren sind aber auch eine kostengünstige Alternative zu teuren Servomotoren.
Roboterbremse

Auswahlhilfe für die Roboter-Sicherheitsbremse

28.10.2024 | Leichtbauroboter arbeiten oft ohne trennende Schutzeinrichtungen direkt mit Menschen zusammen und müssen bei Not- oder Sicherheitshalt rasch stoppen. Sicherheitsbremsen bringen sie im Gefahrenfall schnell zum Stillstand. Welche Kriterien Sie bei der Auswahl solcher Bremsen beachtens sollten, wissen die Experten von Mayr Antriebstechnik.
Linearmotor

Linearmotor mit bester Dynamik + Energieeffizienz

26.09.2024 | Bis zu 50 % geringere Verlustleistung und bis zu 40 % mehr Nennkraft: Das bringen die neuen L7-Linearmotoren, die Schaeffler auf der AMB vorgestellt hat. Gepaart mit besonders niedrige Betriebskosten lassen sich signifikant kürzere Bearbeitungszyklen realisieren. Eine höhere Maschinengenauigkeit ist ebenfalls gegeben.
Rekuperation

Kurzzeit-Stromversorgung in belasteter Luft

12.09.2024 | Michael Koch stellt das skalierbare aktive Energiemanagementgerät Pxt TX als kurzzeit-unterbrechungsfreie Stromversorgung für elektrische Antriebe vor. Es eignet es sich besonders in die Textil- und Holzverarbeitungsindustrie. Das geschlossene Gehäuse schützt vor Schwebstoffen in der Luft. Zudem bietet die passive Entwärmung kaum eine Chance, dass sie sich im Gerät festsetzen.
Elektrozylinder

Elektrohubzylinder mit smarter Steuerung

11.09.2024 | Elektrohubzylinder ersetzen zunehmend pneumatische und hydraulische Systeme in Arbeitsmaschinen. Sie sind auch unter härtesten Einsatzbedingungen leistungsstark und sparen dabei Zeit und Geld. Mit seinem umfangreichen Sortiment an Elektrohubzylindern deckt Rodriguez nahezu alle Leistungsklassen ab.
Frameless Motor

Performante, äußerst kompakte Frameless Motoren

08.08.2024 | Koco Motion bietet jetzt rahmenlose Motoren in verschiedenen Leistungsklassen an. Die geräuscharmen Motoren sind hocheffizient, langlebig und sehr zuverlässig. Solch ein Frameless Motor benötigt aufgrund der direkten Integration sowie dem Hohlwellen-Konzept nur wenig Bauraum. Unterstützung bei der Auslegung und Integration gibt's inklusive.
Motorspindel

BLDC Motorspindel zum Bürsten und Entgraten

06.08..2024 | Mit der BLDC-Motorspindel stellt MD Drucklufttechnik erstmals einen Elektroantrieb für den Einsatz in einer Domäne der Drucklufttechnik vor. Zu den ersten Anwendern dürften Fertiger zählen, die bisher keine oder keine geeigneten Kompressoren für das Bürsten und Entgraten haben. Der Einstieg mit den neuen Elektroantrieben ist auch für kleinere Bürst- und Entgratanwendungen wirtschaftlich sinnvoll.
Synchronmotor

Synchronreluktanzmaschine für höhere IE-Klassen

13.06.2024 | Ein aktuelles Forschungsprojekt von BEN Buchele zeigt das Potenzial der Synchronreluktanzmaschinen. Für einen Automobilprüfstand entwickelt das Unternehmen eine Synchronreluktanzmaschine, die die Ausblasgeschwindigkeit eines Querstromfahrtwindgebläses von 160 km/h auf 180 km/h erhöhen soll, ohne dabei die Baugröße des Motors zu verändern.
Asynchronmotor

IE5 Synchronreluktanz- oder Permanentmagnetmotoren

21.05.2024 | Hocheffiziente Elektromotoren sind essentiell für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb von Industrieanlagen, da etwa 70 % des Stromverbrauchs in typischen Industrieanlagen auf sie entfallen. Siemens erweitert daher sein Angebot an Simotics Asynchronmotoren.

Antriebstechnik von B bis U

Industriebremse | Hersteller, Neuheiten, Fachwissen

Entdecken Sie die Welt der Industriebremse: Von Scheibenbremsen bis zu spezialisierten Brems-Systemen bieten führende Hersteller zuverlässige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Erfahren Sie auch, wie sich Bremsenergie einsparen lässt.

ZUM MENÜ

Getriebe | Die Drehmoment und Drehzahlwandler

Getriebe ermöglichen die präzise Übertragung von Drehmoment und Drehzahl. Es gibt inzwischen sehr viele verschiedene Arten, die alle eines gemeinsam haben müssen, um den Antriebsstrang in der Industrie 4.0 Anlage wettbewerbsfähig zu machen: Effizienz, Nachhaltigkeit und Intelligenz. Erhalten Sie Einblicke ins Engineering der Zukunft und vermitteln weiteres umfassendes Wissen zum Thema.

ZUM MENÜ

Kupplung im Maschinenbau | Neuheiten, Hersteller, Arten

Entdecken Sie die Vielfalt der Kupplung im Maschinenbau: Von schaltbaren bis zu nichtschaltbaren Kupplungen bietet jede spezifische Funktionen für präzise Antriebssysteme. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselrolle der Wellenkupplung im modernen Maschinenbau und erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die verschiedenen Kupplungstypen und deren Anwendungsbereiche.

ZUM MENÜ

Linearantrieb | Linearaktuator, Linearmotor und Systeme

Der Linearantrieb ist ein Teilgebiet der Lineartechnik. Von Linearmotor, über Linearachse, Lineareinheit, Postionier- und Spindelantrieb bis hin zu Elektrozylinder, Pneumatikzylinder und Hydraulikzylinder: Diese Technologien bewegen Ihre Automatisierungs- und Produktionssysteme geradeaus und auf den Punkt genau. Entdecken Sie die Feinheiten und Potenziale dieser Antriebsarten in unserer umfassenden Übersicht.

ZUM MENÜ

Motor | Industrielle Elektroantriebe der Zukunft

Die Einsatzbedingungen der Elektromotoren in der Industrie sind sehr unterschiedlich. Ein Antrieb in der mobilen Arbeitsmaschine muss den rauen Umweltbedingungen standhalten, der Getriebemotor in der Lebensmittelindustrie hat strenge Auflagen zu erfüllen. Der Industrie 4.0 Motor soll netzwerkfähig sein. BLDC und Gleichstrommotor treffen auf globale Anforderungen mit Massentauglichkeitsanspruch. Energieeffizienz und Kompaktheit sind eh immer an der Tagesordnung.

ZUM MENÜ

Umrichter | Leistungselektronik für moderne Antriebe

Umrichter sind elektronische Geräte, die die Eigenschaften von elektrischer Energie verändern. So passen Frequenzumrichter, Gleichstromumrichter, Wechselrichter, Schaltschrankumrichter usw. insbesondere Spannung, Stromart und Frequenz des Stroms an die Steuerung von z. B. Elektromotoren an. 

ZUM MENÜ

Anwendungen und Branchen

Antriebstechnik für Baustahlmatten
Hubachse am Arbeitsplatz
Linearmotor im Cobot
Kugeldrehverbindung im CT
Linearachse im Handling-Roboter
Miniaturantrieb für Kunstherz
Piezomotor für MRT
Servomotor im Münzsortierer
Hydraulikzylinder für Offshore Plattform
Aktuator für OP-Tisch und Patientenstuhl
Linearantrieb für Reinraum
Positioniereinheit im Rollstuhllift
Antrieb für Solartracker
Linearachse für Verpackungsautomation
Hydraulikzylinder für Wasserkraft
Sicherheitsbremse für Aufzug
Bremsen für Fahrzeugtechnik
Sicherheitsbremsen für Bühnentechnik
Bremsen für Windkraftanlage
Getriebe und Kupplung Windkraftanlage
Sicherheitsbremsen für Medizintechnik
Förderkette in Glasfaserwollen Fertigung
Industriegetriebe für Klappbrücke
Hubkette im Stahlwerk
Rollenkette in Getränkeindustrie
Getriebemotoren im Walzwerk
Freilauf in Kartoffelvollernter
Kupplung im Rollstuhl
Rutschnabe in Backautomat
Durchrastkupplung in Verpackungsanlage
Kupplung und Bremse in Getränkeindustrie
Motoren für Medizintechnik
Antriebstechnik für Bäckereitechnik
Wechselrichter für Photovoltaik
Antriebe in Flughafen und Paketverteilzentren
Umrichter für Bäckereitechnik
Umrichter für Kompressoren in Brennstoffzellen
Antriebe für Gebäudeautomatisierung
Frequenzumrichter für Krananlagen

Antriebstechnik Hersteller Know-how

Igus Getriebe

Igus bietet schmierfreie und wartungsarme Lösungen für die Antriebs-Technik, darunter Robotergetriebe, Drygear Wellgetriebe und Getriebesysteme für Delta-Roboter. Diese Getriebe zeichnen sich durch hohe Präzision und Langlebigkeit aus. Zusätzlich bietet Igus schmiermittelfreie Drylin-Linearachsen, die durch Spindel, Zahnriemen oder Zahnstange angetrieben werden und sowohl manuelle als auch elektrische Varianten umfassen.

Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Mayr Bremsen

    Die Chr. Mayr GmbH ist Spezialist für Antriebselemente, darunter Sicherheitsbremsen, Drehmomentbegrenzer und Wellenkupplungen mit Sicherheitskupplungen, Elektromagnetkupplungen, Rutschkupplungen und Kupplungsbrems-Kombinationen. Das Portfolio umfasst auch Condition Monitoring System zur vorausschauenden Wartung.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Michael Koch Bremsenergie

    Die Michael Koch GmbH ist ein Partner für die Rekuperation von Bremsenergie und sichere Bremswiderstände für elektrische Antriebe. Seit 1997 als unabhängiges, privat geführtes Unternehmen tätig, fokussiert sich die Firma auf die Produktion von Geräten für das aktive Energiemanagement sowie effiziente Bremswiderstände. Angeboten werden maßgeschneiderte Lösungen von Pilotprojekten bis zur Serienfertigung.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Minebea Motoren

    Minebea Mitsumi bietet Motorenlösungen für bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC), die für ihre hohe Effizienz, lange Lebensdauer und geringe Wartung bekannt sind. Die Fluid Dynamic Bearing (FDB) Motoren bieten einen extrem leisen und präzisen Lauf, niedrige Vibrationen und eine lange Lebensdauer. Maßgeschneiderte Antriebslösungen vervollständigen das Angebot.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Mitsubishi Motoren

    Mitsubishi Electric hat eine ganze Palette an Antriebstechnik, darunter Asynchron-, Synchron- und Servomotoren sowie Frequenzumrichter, Servoverstärker und Motion-Controller. Diese Produkte sind ideal für industrielle Automatisierungsanwendungen und Industrie 4.0. Zudem integriert Mitsubishi Electric Predictive Maintenance-Technologien, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Orbit Lamellenkupplung

    Orbit Antriebstechnik hat Präzisionskupplungen und Antriebskomponenten, die speziell für vielfältige industrielle Anforderungen konzipiert sind. Das Sortiment reicht von Ausgleichskupplung und starren Kupplungen bis hin zu Klemmringen und Sicherheitskupplungen, einschließlich hochspezialisierter Optionen wie Servokupplung und Encoderkupplung. Das Unternehmen aus Wolfenbüttel bietet maßgeschneiderte Lösungen auch für extrem hohe Drehmomentanforderungen. Miniaturkupplungen, Winkelgetriebe und Sicherheitskupplungen für Schwerlastanwendungen werden selbst spezifischen Bedürfnissen gerecht.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Schaeffler Linearantrieb

    Schaeffler bietet eine breite Palette an Antriebslösungen, darunter Torquemotoren, Linearmotoren, Positionssysteme und Direktantriebe. Die Produktlinie INA umfasst hochpräzise Linearantriebe, Linearachsen, Linearführungen und Spindelantriebe wie Kugelumlaufspindeln, die vor allem in der Automobil- und Fertigungsindustrie eingesetzt werden. Mit der Übernahme von Ewellix wurde das Portfolio um Aktuatoren, Hubsäulen und Rollengewindetriebe erweitert.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten:

    Schmidt Kupplung Ausgleichskupplung

    Als erfahrener Partner im Maschinenbau bietet Schmidt-Kupplung kompakte und funktionale Kupplungssysteme, die für eine Vielzahl von Branchen maßgeschneidert sind. Das Know-how erstreckt sich über zahlreiche Anwendungen, von der Lebensmittel- bis zur Medizintechnik. Die torsionssteifen Kupplungen der Spezialisten aus Wolfenbüttel zeichnen sich durch Kompaktheit und hohe Funktionalität aus, wobei ihre einzigartigen technischen Merkmale praxisrelevante Vorteile für den Anwender bieten. Dabei wird eng mit den Kunden zusammengearbeitet, um Kupplungslösungen präzise auf deren spezifische Bedürfnisse zuzuschneiden.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unserer Partnerseite:

    Tsubaki Getriebe

    Tsubaki bietet eine umfangreiche Palette an Antriebselementen für die Industrie. Das Sortiment umfasst hochwertige Rollenketten, Zahnketten, Kupplungen, Rutschnaben und Förderketten. Diese Antriebselemente sind darauf ausgelegt, selbst in anspruchsvollen Umgebungen eine hohe Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Durch die Kombination fortschrittlicher Technologien und langlebiger Materialien liefern Tsubaki-Antriebselemente effiziente, wartungsarme Lösungen, die eine optimale Betriebszeit und geringere Ausfallzeiten in industriellen Anlagen unterstützen.

    Ausführliche Informationen zu den Produktneuheiten finden Sie in unseren Partnerseiten: