Es gibt viele verschiedene Steckverbinder, die alle eine Funktion haben: Sie verbinden Geräte. Die Anforderungen an sie steigen zunehmend im Zeichen der Industrie 4.0 Konnektivität: Miniaturisierung, Modularisierung, Individualisierung und Digitalisierung erfordern eine immer bessere Performance. Wir präsentieren hier die Neuheiten von Push-Pull, M12, CAT6, magnetischen, Hochleistungs-, Hybrid-, Rundsteck-, Rechtecksteck, Board-to-Board-, Bus- oder sonstigen Steckern zahlreicher Verbindungsspezialisten. 

Phoenix Contact Wire to Board Steckverbinder

 

Inhalt

weitere Beiträge zu Steckverbinder

 

Steckverbinder 2025 – Das Wichtigste in Kürze

Steckverbinder sind verbindende Komponenten in Automatisierung, Energieversorgung, Medizintechnik und Fahrzeugtechnik. Der Trend geht hin zu kompakten, hochstromfähigen und robusten Stecksystemen, die steigenden Anforderungen an Datenrate, Leistung und Umweltbeständigkeit gerecht werden. Besonders gefragt sind Single Pair Ethernet (SPE)-Steckverbinder, die eine platzsparende und kosteneffiziente Lösung für die industrielle Vernetzung bieten.

Mit dem wachsenden Bedarf an IoT-, 5G- und Hochgeschwindigkeitskommunikation gewinnen Miniatursteckverbinder, hybride Daten- und Leistungssteckverbinder sowie HF-Stecker zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach älteren Bus-Systemen und großformatigen Mehrpol-Steckern, da moderne Feldbussysteme und drahtlose Technologien in vielen Bereichen diese ablösen.

Zukünftige Steckverbinder setzen verstärkt auf smarte Diagnosefunktionen, kontaktlose Signalübertragung und adaptive Verbindungslösungen, die eine höhere Lebensdauer, einfachere Wartung und geringeren Energieverbrauch ermöglichen. Die Entwicklung geht klar in Richtung intelligente, hochintegrierte Stecksysteme, um  den steigenden Anforderungen der Industrie 4.0 und der Elektromobilität gerecht zu werden.

Steckverbinder Neuheiten und Innovationen

Die von uns ausgewählten Neuheiten wiederspiegeln die Entwicklung in der elektrischen Verbindungstechnik.

Zuverlässige Steckverbinder für Energiespeicher

26.02.2025 | Die neuen BPC-Steckverbinder von Phoenix Contact wurden speziell für den Einsatz in Energiespeichersystemen entwickelt. Sie ermöglichen eine sichere und flexible Verbindung von Batteriemodulen und gewährleisten eine zuverlässige Leistungsübertragung unter anspruchsvollen Bedingungen.

Dank ihrer 360°-Rotierbarkeit und verschiedener Anschlussarten lassen sich die Steckverbinder individuell an unterschiedliche Systemanforderungen anpassen. Die mechanische und farbliche Kodierung erleichtert den fehlerfreien Anschluss an die Batteriepole. Berührgeschützte Kontakte bieten zusätzliche Sicherheit.

Die BPC-Stecker sind für Ströme bis 400 A und Spannungen bis 1500 V ausgelegt. Eine wasserdichte Bauweise schützt vor Umwelteinflüssen. Die Steckverbinder sind sehr schock- und vibrationsfest. Damit eignen sie sich auch für anspruchsvolle Anwendungen.

Die Verbindungselemente entsprechen den Energiespeicherstandards UL 4128, UL 1973 und UL 9540. Die zuverlässige Verbindungstechnologie wird den wachsenden Anforderungen an moderne Batteriespeicherlösungen gerecht. 

Einheitliches Steckgesicht – Profinet over SPE

PI Profinet over SPE19.11.2024 | Profibus & Profinet International präsentierte auf der SPS 2024 ein einheitliches Single Pair Ethernet (SPE) Steckverbinder-System für die industrielle Automatisierung. Dieser wichtige Meilenstein bringt die Miniaturisierung mit Hilfe von SPE einen entscheidenden Schritt voran.

Zum Beitrag


Han High Power Konfigurator mit Schnellzugang

04.11.2024 | Harting hat seinen Han Stecker Konfigurator überarbeitet. Mit dem neuen High Power Konfigurator erhalten Ingenieure jetzt auch einen digitalen Schnellzugang zu Hochstrom- und Hochspannungsschnittstellen in der Energietechnik. Mit einer intuitiven Bedienoberfläche unterstützt die Lösung eine schnelle und sichere Auswahl der optimalen Schnittstellenlösung.

Zum Beitrag

Steckverbinder für Wire-to-Wire, Board-to-Board und Wire-to-Board

17.09.2024 | Mit dem Micro-Fit 3.0 Steckverbinder-System von Molex erweitert Rutronik sein Sortiment um eine vielseitige Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen. Diese kompakten, vollständig polarisierten Steckverbinder mit einem Rastermaß von 3 mm sind für Kabeldurchmesser von 18 bis 30 mm und eine Stromtragfähigkeit von bis zu 10,5 A ausgelegt.

Die Industrie-Stecker unterstützen Wire-to-Wire, Board-to-Board und Wire-to-Board-Konfigurationen. Damit eignen sie sich für den Einsatz in Automotive, Endverbraucher-Geräten, Telekommunikation und Medizintechnik.

Zu den Highlights zählen die Kontakt-Positionssicherung (TPA), die ungewollte Kontakt-Bewegungen verhindert, sowie die Blind-Mate-Interface (BMI)-Variante, die das Blindstecken mit einem Versatz von bis zu 2,54 mm ermöglicht. Der ergonomische RMF (Reduced Mating Force)-Steckverbinder erfordert geringere Steck- und Ziehkräfte und hat eine Lebensdauer von bis zu 250 Steckzyklen. Der CPI-Steckverbinder verfügt über federnde Einpressstiften deren spezielle Form in Form eines Nadelöhrs gestattet eine zuverlässige Verbindung mit männlichen und weibliche Micro-Fit-Crimpkontakten.

Dank der flexiblen Varianten wie SMT, Einpress- oder oberflächenmontierbare Versionen sind die Micro-Fit 3.0 Steckverbinder sehr anpassungsfähig. Die Steckverbinder eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen, von Waschmaschinen bis hin zu Sicherheitssystemen und Solar-Energie.

Schnellrastende HF-Steckverbinder für die Medizintechnik

20.02.2024 | IMS Connector Systems präsentiert die innovative HF-Steckverbinder-Serie Medeasylock, speziell konzipiert für den Einsatz in medizintechnischen Anwendungen. Diese maßgeschneiderte Verbindungstechnik wurde aus hochwertiger Messinglegierung gefertigt. Sie verfügt über einen einzigartigen Schnellrastmechanismus. Verfügbar in den Varianten VNS und DNS mit Impedanzen von 50 bzw. 60 Ohm basieren die Stecker auf den fortschrittlichen 4.1-9.5 sowie 3.5-9.5 Standards.

Damit werden sie den anspruchsvollen Anforderungen der Medizintechnik gerecht. Dort finden sie Einsatz in Magnetfeldtherapie-Geräten, Mikrowellenheizsystemen, Mikrowellengeneratoren sowie HF-gesteuerten Mess- und Überwachungssystemen. Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf weitere Anwendungsbereiche, in denen hohe Leistungstransfers essentiell sind, wie beispielsweise BTS-Systeme in der Telekommunikationsbranche.

Konzipiert für den Betrieb in einem Frequenzbereich bis zu 10 GHz und ausgelegt für eine Belastbarkeit von bis zu 100 W bieten die Steckverbinder eine zuverlässige Performance unter extremen Bedingungen. Weitere Features sind ein 360° Drehradius, die Betriebstemperaturspanne von -40° bis +85 °C, Erfüllung der Normen IEC 60169-1 zum Schutz vor Korrosion und Feuchtigkeit sowie IEC 60068-2-64 zur Vibrationsbeständigkeit.

Der integrierte Schnellrastmechanismus ermöglicht ein effizientes, einfaches Öffnen und Schließen der Steckverbindung, wodurch Zeitersparnis und Benutzerfreundlichkeit in kritischen medizinischen Umgebungen gewährleistet werden. Eine außergewöhnliche Haltekraft von 800 N garantiert dabei maximale Kontakt-Sicherheit. Zudem sorgt das durchdachte Design des verlängerten Steckergehäuses für optimale Zugentlastung und minimiert das Risiko von Kabelschäden.

Steckverbinder für smartes Energiemanagement

22.11.2023 | Die beste Kilowattstunde ist die, die gar nicht erst verbraucht wird. Harting hat auf der SPS 2023 Stecker vorgestellt, mit denen sich Strom-Verbräuche reduzieren lassen, darunter die künftige Standardgröße M17, einen Rundsteckverbinder für Gbit Ethernet sowie ein T1 Industrial im Mini-Push-Pull-Gehäuse.

Zum Beitrag


Nachhaltige Han Steckverbinder senken TCO

22.04.2023 | Mit dem Han ORV3 stellt Harting auf der Hannover Messe 23 einen Power-Steckverbinder für Rechenzentren vor, der standardisiert hochflexibel ist. Mit einer werkzeuglosen Push-In Technik lassen sich zudem Montagzeiten im Feld um bis zu 30 % reduzieren.

 Zum Beitrag


Digitaler Zwilling: Steckverbinder mit Verwaltungsschale

16.04.2023 | Harting hat in Zusammenarbeit mit Microsoft, SAP und Siemens einen „Digitalen Zwilling“ entwickelt, der als realer Technologie-Demonstrator dient. Diese Neuentwicklung beruht auf dem ersten Steckverbinder "Smart Electrical Connector" (SmEC) mit aktiver Verwaltungsschale "Asset Administration Shell" (AAS). 

Zum Beitrag

Crimpbasierte Wire-to-Board Steckverbinder für Leiterplatten

10.03.2023 | Die crimpbasierten Wire-to-Board Steckverbinder Connexis hat Phoenix Contact für die Kabelkonfektionierung in der automatisierten Fertigung konzipiert. Sie ermöglichen eine schnelle und präzise Leiterplatten Steckverbindung. Eine optische Kennzeichnung am Industrie Steckverbinder macht die Montage in Feld oder eigener Fertigung eindeutig. Der Anwender hat die Wahl aus einer Vielzahl individueller Bedruckungen. Kodierte Stecker und Grundleisten schließen das Fehlstecken aus. Es stehen bis zu drei Kodierungen zur Verfügung.

Die Connexis Baureihe umfasst Stecker und Grundleisten für vertikalen oder horizontalen Anschluss und Wanddurchführungen. Damit können Geräteanschlüsse sowie fliegende Verbindungen über Buchse und Stecker realisieret werden. Die Crimpkontakte gibt es für Leitungen von AWG 28 bis AWG 14. Mit Rastermaßen 2,5, 3,81 und 5,08 mm eignen sich die Stecker Typ D21, D31 und D32 für verschiedene Signale und Niederspannungsversorgungen.

Steckverbinder zur High-Speed Datenübertragung


12.01.2023 | Lemo hat sein praxiserprobtes Portfolio für die High-Speed-Daten-Übertragung mit der Einführung von USB 3.1 und Single Pair Ethernet (SPE) Steckverbindern erweitert. 

Damit kommt zum vorhandenen USB 2.0 konformen Portfolio die neue Reihe USB 3.1 Steckverbindungen hinzu, die eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s garantieren. Die USB Stecker verfügen über hochmoderne Einsätze, die eine optimale Abschirmung und absolute Signalintegrität garantieren. Außerdem sind sie zur Gewährleistung der Abwärtskompatibilität mit einem Paar USB 2.0 Kontakten ausgestattet und haben zwei Kontakte zur Spannungsversorgung.

Zum Ethernet konformen Portfolio mit 1000 Base-T4 und 10G Base-T4 konformen Komponenten gesellt sich eine neue Reihe an Single Pair Ethernet Steckverbindern mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s. Diese Miniaturmodelle werden mit 1 oder 2 High-Speed SPE-Paaren angeboten. Sie garantieren eine langlebige, robuste und sichere Verbindung.

Die neuen Konfigurationen für USB Stecker 3.1 und SPE eignen sich für Innen- und Außen-Bereich, die eine absolute Signalintegrität erfordern. Es gibt sie in den praxiserprobten Serien B, K und T.

Single Pair Ethernet Steckverbinder für Automobile

09.11.2022 | Yamaichi Electronics bietet mit der Y-HDE Serie (HF116) hierzu die perfekten Steckverbinder für die Daten-Übertragung im Kfz. Die High-Speed Data Ethernet Steckverbinder übertragen Datenraten bis zu 20 Gbps. Dabei erfüllt der Y-HDE alle Anforderungen der Automotive Systeme.

Zum Beitrag

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Steckverbinder?

Ein Steckverbinder stellt eine mechanische und elektrische Verbindung zwischen zwei Komponenten her. Er ermöglicht eine sichere Signal- oder Energieübertragung und kann je nach Anwendung lösbar oder permanent sein.

Was ist ein Steckzyklus?

Ein Steckzyklus beschreibt den vollständigen Vorgang des Steckens und Ziehens eines Steckverbinders. Jeder Steckzyklus stellt eine mechanische Belastung für die Kontaktflächen dar und beeinflusst die Lebensdauer des Steckverbinders.

Was für Stecker gibt es?

Stecker lassen sich nach Anwendungsbereich, Bauform und Übertragungstyp unterscheiden:

  1. Elektrische Stecker – Zur Übertragung von Spannung und Strom
    • Netzstecker (z. B. Schuko, CEE)
    • Industrie-Steckverbinder (z. B. M12, Harting Han)
    • Hochstromstecker für Energiespeicher und Leistungselektronik
  2. Signal- und Datenstecker – Für Kommunikation und Steuerung
    • USB, HDMI, DisplayPort für Consumer-Geräte
    • RJ45 (Ethernet), M8/M12 (Sensorik & Industrie)
    • D-Sub, CAN-Bus, Profibus für industrielle Steuerungstechnik
  3. HF- und Koaxialstecker – Für Hochfrequenz- und Antennenanwendungen
    • SMA, BNC, N-Stecker für Mess- und Kommunikationssysteme
  4. Spezialstecker – Für besondere Einsatzbereiche
    • Medizintechnik-Stecker mit steriler Bauweise
    • Luft- und Raumfahrtstecker mit hoher Vibrationsfestigkeit
    • Automotive-Stecker für robuste elektrische Verbindungen in Fahrzeugen

Quellenangabe: Dieser Beitrag basiert auf Informationen folgender Unternehmen: Harting, IMS Connector, Lemo, Molex, Phoenix Contact, PI, Yamaichi.

Das könnte Sie auch interessieren...

Single Pair Ethernet | für IIot und Industrie 4.0

Single Pair Ethernet | für IIot und Industrie 4.0

Single Pair Ethernet (SPE) bildet die Grundlage für die Infrastruktur, die das Industrial IoT (Industrial Internet of...
Ethernet Switch | Der Datenlenker im Netzwerk

Ethernet Switch | Der Datenlenker im Netzwerk

In einer Welt, die immer stärker auf Konnektivität angewiesen ist, ist eine zuverlässige und effiziente...
Industrial Ethernet | Profinet, Powerlink & Co.

Industrial Ethernet | Profinet, Powerlink & Co.

Das Industrial Ethernet etabliert sich als eine Erweiterung vom Standard Ethernet zunehmend in den Industrie 4.0...
Ladestecker, Ladekabel | Für das Elektroauto

Ladestecker, Ladekabel | Für das Elektroauto

Welcher E-Auto-Besitzer möchte nicht immer eine effiziente, schnelle, zuverlässige und vorhandene Möglichkeit zum Laden...
OPC UA | Bestellt das Feld von Morgen

OPC UA | Bestellt das Feld von Morgen

Wenn es nach den Machern des OPC UA Standards geht, sollen proprietäre Netzwerk Protokolle bald der Vergangenheit...
Industriegehäuse | Indoor und outdoor Schaltkästen

Industriegehäuse | Indoor und outdoor Schaltkästen

Industriegehäuse müssen indoor wie outdoor strapaziösen Umgebungsbedingungen standhalten. Dazu setzen Hersteller...

Autorenangabe
Angela Struck

Angela Struck ist Chefredakteurin des developmentscouts und freie Journalistin sowie Geschäftsführerin der Presse Service Büro GbR in Ried.