Schmersal bietet ein umfassendes Portfolio an Schaltgeräten, das speziell auf die anspruchsvollen Anforderungen der Schwerindustrie abgestimmt ist. Von Schüttgut-Schaltgeräten bis zu Seilzugschaltern garantieren die Lösungen höchste Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen. Der Artikel stellt Produkte vor, die diese Technologien Sicherheit und Effizienz in rauen Industrieumgebungen verbessern.

Schmersal Schaltgeraete

Inhalt

 

Multifunktionale Schaltgeräte Serie für die Schüttgutindustrie

14.10.2020 | Die Schmersal Gruppe hat in Zusammenarbeit mit Aconno den Prototypen eines Industrie 4.0-Schalters für die Schüttgutindustrie entwickelt. Mit der Schaltgeräte Baureihe Heavy Duty Switch (HDS) können bei ausgedehnten Förderanlagen in der Schwerindustrie drahtlos Daten über Distanzen von mehreren Kilometern übertragen werden. 

Die Schaltgeräte wurden speziell für die Schüttgutindustrie entwickelt. Bei dem HDS wurden verschiedene Funktionen auf einer Plattform integriert, sodass er sich für unterschiedlichste Anwendungen eignet. Darüber hinaus verfügt die Plattform über umfangreiche internationale Zulassungen wie UL, CE und CCC. Atex, EAC, Inmetro und IECEx sind in Vorbereitung.

Anwendungsbereiche sind z. B. Not-Halt Abschaltung, Bandschieflaufüberwachung bei der Förderung von Schüttgütern, Endlagenüberwachung in der Stahlerzeugung oder Füllstandsmessungin Materialsilos.

Funksender von Aconno

In die Not-Halt und Bandschieflaufschalter der HDS-Serie wurden Funksender von Aconno integriert, um Diagnoseinformationen der Schalter schneller und effizienter übermitteln zu können. In ein Mesh Netzwerk eingebunden können die Statusdaten der Schalter über Distanzen von bis zu 250 m von einem Teilnehmer zum nächsten übertragen werden. So ist eine Kommunikation über mehrere Kilometer möglich. Damit wird insbesondere bei großflächigen Förder Anlagen das Monitoring der Sicherheitsschalter erheblich vereinfacht.

Das einheitliche Gehäusekonzept ist die Basis der neuen Schaltgeräte Plattform. Es besteht aus zwei Varianten: Grauguss und Kunststoff (Duroplast). Die Kunststoffausführung ist beständig gegenüber aggressiven Medien. Der HDS eignet sich bestens für die Schüttgutindustrie in der Hafenlogistik, dem Lade- und Löschbetrieb und der Agrarindustrie zur Verarbeitung von Schüttgütern wie Düngemittel, Mineralien und Phosphaten. Die robuste Graugussausführung eignet sich zum Beispiel für den Abbau schwerer metallischer Erze in Tagebau sowie Schüttgut und Förderindustrie.

Funktionell gibt es zwei Grundausführungen: die Positionsüberwachung und den Not-Halt, der als Seilzugnotschalter ausgeführt ist. Der Basisschalter „Position Control“ ist mit unterschiedlichen Betätigungselementen flexibel kombinierbar und zur Positionsüberwachung von beweglichen Maschinen- und Anlageteilen einsetzbar.

Alle Grundausführungen der HDS Plattform für die Schüttgutindustrie sind optional für einen Dupline 2-Draht-Bus vorbereitet und können direkt angeschlossen werden. Damit sind die Schalter einfach und schnell in Reihe schalt- und vernetzbar. Der Dupline-Standard oder Dupline Safety 2-Draht Bus eignet sich insbesondere für die zuverlässige Signalübertragung über große Distanzen.

Integrierte Lösungen für Bergbau-, Schüttgut- und Förderindustrie

Schmersal041908.04.2019 | Die Schmersal Gruppe stellt erstmals mit ihrem Vertriebspartner Scanmin Africa (Pty) Ltd ganzheitliche Systemlösungen für die Bergbau-, Zement- sowie Schüttgut- und Förderindustrie vor. Beide Unternehmen sind 2016 eine Kooperation eingegangen. Ihre breitgefächerte Angebotspalette ergänzt sich und umfasst Systeme für den Personen- und Prozessschutz sowie Analyseinstrumente auf Online- und Echtzeit-Basis für die Schüttgutförderung.

„Dank der Vertriebspartnerschaft mit Scanmin Africa können wir erweiterte Systemlösungen anbieten, die dazu beitragen, dass unsere global agierenden Kunden in der Schüttgutförderung, aber auch in den nachgelagerten Prozessen, produktiver und profitabler produzieren können“, erklärt Udo Sekin, Business Development Manager Schwerindustrie innerhalb der Schmersal Gruppe.

Echzeitinformationen zur Prozesssteuerung

Scanmin Africa ist spezialisiert auf Radioisotope Massenspektralanalyse von Materialien wie Kohle, Zement, Mineralien und Erzen. Mit dieser Technik können Echtzeitinformationen zur Prozesssteuerung generiert, aber auch Qualitätskontrollen im laufenden Betrieb vorgenommen werden.

Das umfangreiche Produktprogramm und Lösungsangebot von Schmersal für die Schüttgutförderindustrie ist dagegen auf den Schutz von Mitarbeitern und Prozessen fokussiert. So gewährleisten beispielsweise die Not-Halt-Seilzugschalter die Sicherheit des Bedienpersonals, während Bandschieflaufschalter Ausfall- und Stillstandzeiten der Anlagen reduzieren. „Alle unsere Systemkomponenten entlang des Förderbandes sind kompatibel und können über Feldbussysteme in Automatisierungskonzepte eingebunden werden“, betont Udo Sekin.

Für die weltweite Kohle-, Zement- und Bergbauindustrie bieten die Unternehmen damit integrierte Lösungen aus einer Hand für Personenschutz, Prozesseffizienz und Qualitätssicherung. Abgerundet wird dieses Angebot durch Beratungsdienstleistungen, die aufgrund des weltweiten Niederlassungsnetzwerkes beider Unternehmen rund um den Globus in Anspruch genommen werden können.

Heavy Duty Switch für die Schwerindustrie mit globalen Zulassungen

06.03.2019 | Die Schmersal Gruppe stellt ihre neue Schaltgeräte-Baureihe HDS für die Schwerindustrie vor. Bei der modular aufgebauten Baureihe sind erstmals verschiedene Funktionen auf einer Plattform vereint, sodass sie sich für unterschiedlichste Anwendungen eignet. Basis der neuen Plattform ist das einheitliche Gehäusekonzept, das aus zwei Varianten besteht: Kunststoff (Duroplast) und Grauguss.

Die Kunststoffvariante ist beständig gegenüber aggressiven Medien und daher insbesondere in der Hafenlogistik oder im Lade- und Löschbetrieb einsetzbar sowie in der Agrarindustrie, die Düngemittel, Mineralien und Phosphate verarbeitet – aber auch in vielen weiteren Anwendungsbereichen. Die robuste Graugussvariante taugt z. B. für den Einsatz im Bergbau sowie in der Schüttgut- und Förderindustrie.


Turck FuellstandssensorUltraschall und Radar Füllstandssensor mit IO-Link für das IIoT


Auch bei den Funktionen gibt es zwei Grundvarianten: den Not-Halt, ausgeführt als Seilzugnotschalter, und die Positionsüberwachung. Der Basisschalter der Positionsüberwachung kann mit unterschiedlichen Betätigungselementen flexibel kombiniert werden. Typische Anwendungsbereiche sind Not-Halt-Abschaltung, Bandschieflaufüberwachung bei der Förderung von Schüttgütern, Endlagenüberwachung in der Stahlerzeugung oder Füllstandsmessung in Materialsilos.

Die Schutzarten IP66 und IP67 schaffen die Voraussetzung für den Einsatz der Schaltgeräte auch unter extremen Umgebungsbedingungen. Alle Grundvarianten können optional an den Dupline-Installationsbus oder an AS-I-Safety-at-Work angeschlossen werden, sodass die Schalter schnell und einfach zu vernetzen sind, in Reihe geschaltet werden können und Diagnosedaten besser übertragbar sind. Zentrale Anschlussklemmen mit Cage- und Clamp-Technik reduzieren die Montagezeiten.

Alle Schaltgeräte erfüllen die Anforderungen an einen Sicherheitsschalter. Darüber hinaus verfügt die HDS-Plattforum über umfangreiche internationale Zulassungen: CE (Europa), UL (USA), CCC (China), EAC (Russland), Ex, Iecex (Explosionsschutz, international) sowie Inmetro (Brasilien, Südamerika).

Das könnte Sie auch interessieren...

So konstruiert man eine kollaborative Roboterzelle

So konstruiert man eine kollaborative Roboterzelle

Arbeiten Mensch und Roboter ohne Schutzzaun zusammen, können beide ihre Vorteile voll ausspielen. Für ihre sichere...
Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Sichere Feldbox mit reduziertem Verdrahtungsaufwand

Die sichere Feldbox von Schmersal eignet sich für bis zu acht Plug-and-play Installationen von Schaltgeräten für die...
RFID und Barcode | Industrielle Identifikation

RFID und Barcode | Industrielle Identifikation

In der modernen Fertigung sind effiziente und transparente Prozesse unerlässlich. Optimierungsmöglichkeiten bieten hier...
Lichtschranke, Lichtgitter, Lichtvorhang zur Sicherheit

Lichtschranke, Lichtgitter, Lichtvorhang zur Sicherheit

Sicherheits Lichtschranke, Lichtgitter und Lichtvorhang sind berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, die...
Bedienelemente | Ergonomische und sichere Bedienteile

Bedienelemente | Ergonomische und sichere Bedienteile

Unerlaubte Zugriffe, falsche Maschinenbedienung und unerwünschte elektrische Entladungen können zu nicht unerheblichen ...
CO2 Fußabdruck reduzieren | So geht's!

CO2 Fußabdruck reduzieren | So geht's!

Ihren CO2 Fußabdruck reduzieren möchten immer mehr Unternehmen, um den Klimawandel mit verschiedenen Klimaschutz...

Autorenangabe
Sylvia Blömker

Sylvia Blömker ist PR Managerin bei der Schmersal Gruppe, Wuppertal.