Im Rahmen des Forschungsprojekts 3D-Living-Lab haben Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) eine 3D-Messtechnik und -Sensorik entwickelt, mit der sich komplexe Bewegungen in Echtzeit erfassen und steuern lassen. Demonstriert wird das Ergebnis an einer Wand aus 150 Kugeln, die jede Kopf-, Arm- und Handbewegung eines vor ihr stehenden Menschen dreidimensional kopiert.

Fraunhoferiof Gestik

Das System arbeitet mit 3D-Sensorik, 3D-Datenverarbeitung, Bildfusion sowie einem Aktorsystem, eben jener Wand mit den 150 Kugeln. Es reagiert auf das Verhalten des Menschen, der vor ihm steht, erfasst seine Bewegungen und gibt in Echtzeit ein Feedback. Dabei kommt eine neue Generation von 3D-Sensoren zum Einsatz, deren Daten mit sehr geringen Latenzen weitergegeben und verarbeitet werden. Anschließend folgt nahezu sofort die Reaktion der Kugelwand, welche die Bewegungen der Person widerspiegelt.

Im industriellen Umfeld kann die Technik beispielsweise eingesetzt werden, um die Zusammenarbeit zwischen einem Menschen und einem Roboter zu überwachen. Die Maschine könnte dann sofort reagieren, wenn man ihr ein Bauteil reicht. Denkbar ist aber auch ein Einsatz in Montageassistenz- und Qualitätskontrollsystemen oder bei der Überwachung biometrischer Zugänge.

Das könnte Sie auch interessieren...

Auto Design | 8000 Open-Source-Modelle auf KI Basis

Auto Design | 8000 Open-Source-Modelle auf KI Basis

Mit einer Open-Source-Datenbank von 8000 Fahrzeugmodellen ebnet die TU München den Weg für ein effizienteres Auto Design...
Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Künstliche Intelligenz | Trends und Entwicklungen

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben in einer Weise verändern, die wir nie für möglich gehalten hätten....
3D Drucker | Additive Fertigung von Kunststoffteilen

3D Drucker | Additive Fertigung von Kunststoffteilen

Ob additive Manufacturing, generative Fertigung oder Rapid Prototyping, hergestellt werden Bauteile in diesen Verfahren...
Industrieller 3D Druck für Metall – Erstaunliche Möglichkeiten

Industrieller 3D Druck für Metall – Erstaunliche Möglichkeiten

Der 3D-Drucker Metall zieht mehr und mehr in die Fertigung ein. Anstatt Tage oder Wochen auf die herkömmliche...
Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Roboter Programmieren | Software und Steuerung

Ob es sich um Industrieroboter oder Cobots handelt: Ohne passende Software und ein interaktives Roboter programmieren...
Kunststoffentwicklung: Biobasiert, zirkulär, nachhaltiger

Kunststoffentwicklung: Biobasiert, zirkulär, nachhaltiger

Für den ressourceneffizienten Einsatz von Kunststoffen entwickelt das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und...